Bücher

Seite:
„Wir Rotkehlchen sind echte Europäerinnen“, sagt Ina, die es wissen muss. Das junge Rotkehlchen aus Bremerhaven erzählt von seiner ersten großen Reise durch die Nacht: von Norddeutschland nach Südfrankreich, vom nahenden Winter in die Wärme des Südens. Eindrucksvoll wird hier das Abenteuer und Geheimnis des Vogelzuges geschildert. Die Geschichte von Inas Reise ist nicht nur lebendig geschrieben, sondern auch vogelkundlich fundiert. Denn verfasst hat sie ein Wissenschaftsteam der Universität Oldenburg. Ausdrucksstarkes i-Tüpfelchen sind die malerisch-fantasievollen Bilder von Corinna Langebrake. Tolle Extras gibt es im Anhang: So erläutert ein Mini-Lexikon wichtige Begriffe aus der Geschichte und ein Rotkehlchen-Steckbrief liefert kompakte Infos auf einen Blick. Ein spannendes Kindersachbuch – auch für Erwachsene.
Preis: 12,40 Euro
Umfang: 32 Seiten

ISBN: 978-3-941163-49-2

12,40 EUR
(inkl. 7,00% MwSt. und zzgl. Versandkosten)

Vertellsels van Belevens, de so passeert sünd
of tominnst Dag för Dag so passeren köönt.

In seinem Buch „Wied is uns Land“ erzählt Helmut Janssen
Geschichten und Begebenheiten aus seinem Leben,
die sich so ereignet oder Zumindest so zugetragen haben könnten.

Preis: 9.80 Euro
Umfang: 92 Seiten

9,80 EUR
(inkl. 7,00% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Dies ist die Geschichte von Magda und Maria,
den Töchtern des Schmieds Tyke Smeeder.
Ostfriesland 1537: Noch immer sind die Zeiten unruhig in der Region.
Und kaum ist die Familie des Schmieds endlich vereint,
steht eine erneute Trennung an.Magda muss mit ihrem Mann Ulf, dem Sohn Jakob
und den Schwiegereltern ein neues Leben beginnen;
ihr Ziel ist das Kloster Gravenhorst im fernen Westfalen.
Doch der Neuanfang birgt Risiken.
Ihre Schwester Maria kehrt in die elterliche Schmiede nahe Emden zurück.
Dort wird die Familie von den Schatten der Vergangenheit eingeholt.
Und Maria steht vor schwierigen Entscheidungen.

In seinem neuen Roman führt Frerich Ihben die Geschehnisse
des ersten Bandes „Magdas Weg – das Mädchen und der Mönch“
nahtlos fort – ein ostfriesisch-historisches Leseabenteuer.

Preis: 16,00 Euro
Umfang: 252 Seiten

ISBN: 978-3-941163-48-5

16,00 EUR
(inkl. 7,00% MwSt. und zzgl. Versandkosten)

Klappentext

Jetzt mal ehrlich –
das ungeschönte Buch über das Leben nach Krebs.

Wie lebt es sich nach überstandener Krebserkrankung?
Ist dann alles so wie vorher?

Leider nein,
weil Krebs keine Chance ist, sondern einfach nur kacke.

weil sich die verbleibenden Beschwerden nun mal nicht weglächeln lassen.

weil sich Silvester auf einmal anders anfühlt.

weil blöde Erinnerungen bleiben.

weil . . .

Maren Kiera-Nöllen hatte vier Mal Krebs. Die Autorin schildert ihren Alltag in ihrer direkten Art, schonungslos ehrlich.
Für andere Krebsbetroffene, deren Angehörige, Freunde und Kollegen – einfach für jeden, der sich interessiert.

Maren Kiera-Nöllen

Jahrgang 1973, ist Rechtsanwältin und Steuerberaterin. Sie lebt mit ihrem Mann im Rheinland. Ihre bisherigen Veröffentlichungen umfassen steuerrechtliche Themen. Mit dem Buch „Das Schicksal ist eine Kackbratze und das Leben nach Krebs ist auch kein Ponyhof“ erscheint ein ganz persönlicher Einblick in ihr Leben nach überstandener Krebserkrankung.

17,95 EUR
(inkl. 7,00% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Seite: